Raus aus dem Labor - Rein in die Anwendung!
Im Zusammenschluss mit dem Kompetenznetzwerk Optische Mikrosysteme steht die Entwicklung von Zukunftsstrategien für die Forschung in der Aktiven Mikrooptik im Mittelpunkt des diesjährigen Statustreffen des Schwerpunkts
Die führenden Institutionen der mikrooptischen Forschung treffen sich vom 18.-20, September an der TU Ilmenau zum fachlichen und gedanklichen Austausch. Zum ersten Mal vernetzen sich zwei große Kompetenzcluster der mikrooptischen Forschung in Deutschland: das DFG Schwerpunktprogramm Aktive Mikrooptik und das Kompetenznetzwerk Optische Mikrosysteme OPtiMi.
Wir freuen uns Professor Dr. Hugo Thienpont von der Vrije Universiteit Bruxelles als Gastredner begrüßen zu können. Seine Keynote Lecture mit dem Titel "Bringing micro-optics from academia to industry" skizziert die Neuausrichtung der internationalen Forschungsarbeit der letzten Jahre.
Neben den Fachvorträgen und der Ausstellung von Hardware, steht die Diskussion der Zukunft der aktiven Mikrooptik im Vordergrund. Eine Open Space Debate bildet das zentrale Element zur Entwicklung neuer Strategien im Hinblick auf die Vernetzung von Forschung und Industrie.