Projekte Phase 1
In der ersten Phase arbeiteten die verschiedenen Forschungsgruppen des Schwerpunktprogramms an der Etablierung der wissenschaftlichen Grundlagen sowie der Erweiterung der technischen Möglichkeiten auf dem Gebiet der aktiven Mikrooptik.
Clusteraugenkamera
Der Verkleinerung der Systemlänge von konventionellen Einzelaperturkameras sind physikalische Grenzen gesetzt. Sie kann nur mithilfe anderer Abbildungsprinzipien weiter reduziert werden. Dieses Projekt verfolgt die Entwicklung einer sogenannten Clusteraugenkamera, die durch die Sehsysteme von Insekten inspiriert ist.
>> Mehr
Dünnschichtfilter
Durchstimmbare optische Elemente sind essentiell für die Realisierung aktiver mikrooptischer Systeme. Dieses Forschungsprojekt umfasst den Entwurf, die Herstellung und die experimentelle Charakterisierung aktiver Superprismastrukturen zur Brennweitendurchstimmung. Ziel ist die Realisierung eines mikrooptischen Elements, das eine Brennweitendurchstimmung mit Geschwindigkeiten im 100 µs Bereich erlaubt.
>> Mehr
Dynamische Mikroiris
Dieses Projekt beschäftigt sich mit dem Bau dynamischer Irisblenden. Sie sollen als Mikroiris in einer späteren Phase des Schwerpunktprogramms in das technische Demonstratorsystem ‘Mikroauge’ integriert werden.
>> Mehr
Elastomer Optiken
In diesem Projekt wird eine neue Klasse von durchstimmbaren optischen Komponenten untersucht, die auf strukturierten Elastomeren basieren. Zum einen handelt es sich hierbei um Linsensysteme mit dynamisch steuerbarer Brennweite; zum anderen um durchstimmbare Bragg Komponenten.
>> Mehr
Gleitfokussystem
In diesem Projekt wird ein adaptives Membranlinsensystem aus Silikon (PDMS) entwickelt, das in einem Fokusbereich von 10 bis 1000 mm arbeitet. Die Linsen haben eine Apertur von2 bis 10 mm, und der piezoelektrische Pumpaktor ist in das System integriert.
>> Mehr
Membran-Mikrolinsen
In diesem Projekt erforschen die Projektpartner die Anwendung neuer Materialkombinationen für fortgeschrittene Mikrooptiken und evaluieren innovative Konzepte zur Durchstimmung der optischen Eigenschaften mikrooptischer Komponenten.
>> Mehr
Nanooptische Strukturen
In diesem Projekt werden nano-optische Strukturen, wie etwa photonische Kristalle oder Subwellenlängen Gitter, erforscht. Sie sollen dazu dienen die optischen Eigenschaften von Filtern zu optimieren, so dass sie im Idealfall auf die jeweilige Anwendung maßgeschneidert werden können.
>> Mehr
Optofluidisches Mikrosystem
Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung eines neuartigen Konzepts für durchstimmbare mikrooptische Systeme auf Basis ferro- fluidischer Aktoren.
Polarisationszustand
Im Rahmen dieses Projektes werden die Grundlagen für neuartige aktive mikrooptische Polarisationskomponenten erforscht, die eine ortsaufgelöste Steuerung des Polarisationszustandes eines einfallenden Lichtfeldes erlauben. Basis hierfür ist ein im roten Spektralbereich optisch adressierbares Material (beispielsweise ein Polymer), das über ein sehr kompaktes Beleuchtungsmodul angesteuert wird.
>> Mehr